dvdisaster Version 0.64 (pl2) |
Zur Internet-Version | Deutsch English |
Das angepa▀te Lese-Verfahrendvdisaster enthΣlt zwei verschiedene Leseverfahren. Anwendungen fⁿr das angepa▀te Leseverfahren:
Eigenschaften des angepa▀ten Verfahrens. Das angepa▀te Verfahren setzt eine "Teile-und-Herrsche" ("divide-and-conquer") - Strategie ein, um m÷glichst schnell die noch lesbaren Stellen eines beschΣdigten DatentrΣgers zu ermitteln und auszulesen. Die Strategie geht auf einen Artikel von Harald B÷geholz im c't-Magazin 16/2005 zurⁿck, wo sie zusammen mit dem Programm h2cdimage ver÷ffentlicht wurde:
![]() Bildschirmausschnitt: angepa▀tes Leseverfahren Einstellm÷glichkeiten Fehlerkorrekturdatei. Angepa▀tes Lesen funktioniert am besten, wenn die zum Abbild geh÷rende Fehlerkorrektur-Datei vorhanden ist. Das setzt natⁿrlich voraus, da▀ man diese Datei zu einem Zeitpunkt erzeugt hat, als der DatentrΣger noch vollstΣndig lesbar war. Um die Fehlerkorrektur-Datei zu nutzen, mu▀ sie vor Beginn des Lesens ausgewΣhlt werden. EinschrΣnkung des adaptiven Lesebereiches. Der Einlesevorgang kann auf einen Teil des DatentrΣgers eingeschrΣnkt werden. Bei der Verwendung einer Fehlerkorrektur-Datei ist das EinschrΣnken des Lesebereichs nicht sinnvoll, da es gegebenenfalls das Einlesen von Sektoren verhindert, die zur Fehlerkorrektur ben÷tigt werden. Ohne Fehlerkorrektur-Datei kann es hingegen bei mehrfachen Einlese-Versuchen von beschΣdigten DatentrΣgern hilfreich sein. Lesen vorzeitig beenden.Wenn keine Fehlerkorrektur-Datei vorhanden ist, wird der Lesevorgang beendet, sobald keine unlesbaren Bereiche oberhalb einer bestimmten Gr÷▀e mehr vorhanden sind. Der Wert zum Beenden sollte nicht kleiner als 128 eingestellt werden. Anderenfalls werden in der Schlu▀phase des Einlesens sehr viele Neupositionierungen des Laserschlittens im Laufwerk durchgefⁿhrt. Darunter leidet sowohl die Lebensdauer als auch die LesefΣhigkeit des Laufwerks. Gⁿnstiger ist es typischerweise, frⁿher mit den adaptiven Lesen aufzuh÷ren und die letzten Sektoren mit dem linearen Leseverfahren zu vervollstΣndigen. |
Copyright 2004,2005 Carsten Gn÷rlich. Die unverΣnderte Wiedergabe und Verteilung dieses gesamten Textes in beliebiger Form ist gestattet, sofern dieser Hinweis erhalten bleibt. |
|